VW Golf Plus TDI
Testfahrt vom 29.04.05
An erster Stelle vielen Dank an das
Autohaus Habernig in Velden
für die Bereitstellung des Wagens
Leider hatte ich nur die Handy Cam zum Bilderschiessen, deshalb möge man mir die
schlechtere Qualität verzeihen ;-)
Hier die Daten:
Golf Plus Trendline TDI / Diesel / 1.9l / 77 kW/105 PS / 5 Gang / 4-Türen
(~22.000€)
Exterieur + Technik:
Man erkennt schon auf den ersten Blick
das der Golf Plus sich vom normalen Golf äußerlich stark abhebt.
Geänderte Scheinwerfer, Frontschürze, Heckleuchten und das komplette Heck wurde
überarbeitet.
Und auch in der Höhe wurde der Wagen gestreckt und sieht nun Mini-Van mässiger
aus ;-)
Der 105ps TDI ist hervorragend für den Wagen geeignet und liefert recht passable
Beschleunigung und Agilität im Gegensatz zum 90ps Motor.
Bremsen und Fahrwerk sind auch in Ordnung und auf Golf Niveau.
Jedoch erschien mir das Fahrwerk etwas härter im Vergleich zum normalen Golf,
was sich auf jeden Fall positiv bemerkbar macht, denn durch die Höhe des Autos
kommt es so zu nicht so starken Seitwärtsbewegungen und Schwankungen des Autos
in Kurvenfahrten.
Neu sind auch die Scheibenwischer welche nun an den A-Säulen angeschlagen sind
und dadurch das Wasser nach außen hin weggewischt wird.
Der Nachteil auf den ersten Blick scheint wohl was im Winter mit dem Schnee
passiert wenn er sich beginnt seitlich aufzustauen?
Dies wird sich wohl erst zeigen aber ich denke nicht das dies unüberlegt
konstruiert wurde.
Die Scheibe muss man sowieso vor dem wegfahren reinigen, da die Aero Wischer
durch das fehlende Metallgestänge ohnehin nicht zum wegschieben großer
Schneemassen geeignet sind.
Interieur:
Grundsätzlich baut der Golf Plus ja auf die normale Golf 5 Bodengruppe auf und
ist von den
Abmessungen her bis auf die Höhe ident.
Dies macht sich aber auch positiv bemerkbar durch die höhere Sitzposition welche
fast schon auf
Sharan Niveau liegt.
Und auch die Kopffreiheit profitiert davon, deshalb auch sicher auch ein gute
Alternative für
größere Personen.
Außerdem fühlt man sich vom Raumgefühl her etwas freier und auch der Blick durch
die Heckscheibe
hat sich zum positiven verändert.
Denn wie bereits bei den anderen Autotests bemängelt beginnen viele
Autohersteller nun das Heck
abfallend zu bauen und schränken dadurch den Blick durch den Innenspiegel ein.
Auf den ersten Blick wurde vor allem die Mittelkonsole überarbeitet und durch
runde Lüftungsdüsen
ersetzt.
Und auch das Radio ist höher hinauf gewandert.
Auch bei der Beinfreiheit und den Sitzen hat sich nichts geändert. Sie sind
recht hoch ausgeführt
und auch für größere Menschen hervorragend geeignet.
Unnötig fand ich auf jeden fall das "neue" Fensterdreieck in der A-Säule.
Es hat keinerlei Sinn oder Nutzen beim normalen Fahrbetrieb, da man sowieso dort
nicht hinaussehen
kann.
Damit sollte wohl nur die etwas massive Form der A-Säule gebrochen werden.
Fazit:
Insgesamt kann man den Wagen wohl nur
als Lückenfüller zwischen normalen Golf und Touran
bezeichnen.
VW wollte damit wohl durch das aufbauen auf die Golf Plattform den Absatz und
Auslastung der
Maschinen erhöhen um doch noch den einen oder anderen Umsatz zu machen.
Er ist aber sicher kein unnötiges Modell und wird sicher seine Käufer finden.
Für Leute die etwas mehr Ladevolumen benötigen oder für Familien ist er sicher
besser geeignet als der normale Golf und ist zudem billiger als der größere
Touran.
Hier noch ein paar Bilder