VW Passat 2.0 TDI
Testfahrt vom 29.03.05
An erster Stelle vielen Dank an das
Autohaus Habernig in Velden
für die Bereitstellung des Wagens
Leider hatte ich nur die Handy Cam zum Bilderschiessen, deshalb möge man mir die
schlechtere Qualität verzeihen ;-)
Hier die Daten:
Passat Highline TDI Dieselpartikelfilter 2.0l / 103 kW/140 PS / 6 Gang mit
Alcantara/Nappa Innenraum (~35.000€)
Exterieur + Technik:
Gut der mächtige Chromgrill mag
Geschmackssache sein, mir hat er auf jeden Fall gefallen ;-)
VW wollte wohl ein wenig an das neue Kühlerdesign von Audi angleichen, aber es
sieht auf jeden Fall nett aus.
Die Karosserie wirkt sehr qualitativ, das Design wurde modernisiert, jedoch
nicht zu viel um den Wagen zu überladen wirken zu lassen. Soll halt ein
Mittelklasse Auto mit Understatement sein und auch Businesstauglich bleiben.
Die Lenkung ist sehr leichtgängig und direkt, die Federung komfortabel aber auch
straff genug für schnelle Kurven.
Die 140 PS Motorisierung finde ich für die 1.6t gerade noch ausreichend.
Bei der niedrigsten Motorisierung mit 105 PS dürften so manchen wohl die Füße
einschlafen.
Der Turbo greift außerdem nicht erst ab einer bestimmten Drehzahl ein sondern je
nach Gebrauch. Das macht sich auch nicht negativ bemerkbar und Turboloch hab ich
auch keines gespürt (bin jedoch auch nur 1h rumgefahren)
Außerdem ist der Motor nun quer eingebaut (was es auch immer für Vor- oder
Nachteile bringen soll ;-))
Die neuen Türgriffe finde ich auf jeden Fall viel besser als bei allen andern
Passat und Golf Modellen. Sie sind nun ein wenig größer und wirken viel massiver
und nicht so zerbrechlich als würde man sie beim Türe öffnen gleich mit
rausreißen.
Der Kofferraumdeckel lässt sich nun auch so wie beim Golf 5 per Druck in das VW
Emblem öffnen
Am Heck gibts nun nen kleinen Bürzel wie zb. bei BMW
Die Heckleuchten sind ein Mix aus Audi und Golf Plus
Die Blinker vorne sind nun auch tiefer in die Schürze gewandert.
Neu ist auch das es keine Handbremse mehr gibt...ersetzt wird sie durch eine
Parkbremse die man per Knopfruck aktivieren kann. Lässt sich laut VW auch als
Notbremse verwenden. Ist eigentlich nur am Anfang irritierend da man beim
wegfahren immer den Handbremshebel sucht ;-)
Außerdem wurde der Autoschlüssel durch ein Keyless Go System ersetzt. Dazu muss
man die Fernbedienung in das Schloss drücken und schon startet der Motor
Interieur:
Vom Interieur her kann ich leider nur von der Highline Ausstattung berichten.
Dort ist Alcantara Serienmäßig und macht sich auch sehr gut darin. Das
Sitzgefühl ist wirklich hervorragen, genau so das Platzangebot - auch im Fond.
Die Sitze bieten genug Seitenhalt und sind sehr bequem und auch die Nackenlehne
ist hoch genug für große Personen.
Die Wurzelholzeinlagen machen sich auch sehr gut, jedoch spiegelten sie mir ein
wenig zu stark.
Interessant schaut auch das neue Armaturenbrett aus, als wäre es einfach nur auf
den unteren Teil aufgelegt. Ob der Spalt zwischen oberem und unterem
Armaturenbrett nun gefällt oder nicht sei dahingestellt.
Der Tacho erscheint sehr aufgeräumt und übersichtlich.
Staufächer gibt es auch genug und statt der Handbremse gibts einen doppelten
Becherhalter und Ablagesystem.
Radio und Klima sind so auch im Golf zu finden.
Interessant sind auch die 2 Sonnenschutzblenden, wenn man die erste zum
Seitenfenster hin wegklappt hat man noch eine 2te für die Windschutzscheibe.
Das Sonnenschutzrollo hinten lässt sich auch per Knopfruck rauf und runter
fahren.
Der Kofferraum bietet ebenfalls Platz genug für einiges an Gepäck.
Negativ fällt auf jeden Fall die eingeschränkte Sicht nach hinten durch das
zusammenlaufende Heck auf. Wie auch in anderen von mir getesteten Autos wie Golf
5, Audi A3, Opel Astra scheint das also eine neue Modeerscheinung im Autobau zu
sein um das Heck abfallender und sportlicher zu machen.
Das Lenkrad ist zwar Lederbezogen, jedoch für diese Preisklasse könnte es schon
etwas mehr hermachen. Sieht einfach billig aus, wie aus einem Basis Golf 5
Beim Schlüssel hab ich auch keinen Anhänger für einen Schlüsselbund oder
ähnliches gefunden.
Fazit:
Ich finde damit ist VW ein sehr guter
Wagen gelungen der die Mittel- und Businessklassen wieder ein wenig aufmischen
wird wie bereits sein Vorgänger.
Die Preise sollen sich ja soweit nicht verändert haben.
Zwar nicht billig, für die Ausstattung und Verarbeitung jedoch recht OK finde
ich und durchaus auch schon auf Audi Niveau
Hier noch ein paar Bilder